Zahlen zu Lebensmittelabfällen
Pro Tag verschwenden wir 140 Gramm Lebensmittel pro Person. Jährlich bedeutet dies eine Verschwendung von 47 Kilo Nahrung pro Kopf! Milch ist das Produkt, das wir in den Niederlanden am meisten verschwenden, gefolgt von Brot, Gemüse, Obst und der Gruppe der Soßen und Fette [1]. Regierungsbehörden arbeiten seit Jahren an der Reduzierung von Lebensmittelabfällen. Denken Sie an die Kampagnen des Voedingscentrum: ‘Smart buying’, ‘Smart cooking’ und ‘Smart storage’. Aber die Unternehmen tragen auch dazu bei, die Lebensmittelabfälle zu reduzieren. So gab Albert Heijn seinen Kunden beispielsweise im vergangenen Jahr kostenlos einen ‘Esskumpel’, eine Art Messbecher für Nudeln und Reis, aber leider mit wenig Erfolg [2]. Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensmittelabfälle bis 2025 um 30% zu reduzieren. Das Ziel der niederländischen Regierung für 2015 ist es, 20% weniger Lebensmittel als 2009 zu verschwenden. Eine Zwischenmessung zeigt jedoch, dass der Abfall im Jahr 2012 immer noch auf dem gleichen Niveau wie 2009 lag [1]. Es ist höchste Zeit, etwas gegen diese Lebensmittelverschwendung zu unternehmen.
Clever einkaufen
Der erste Schritt zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen besteht darin, zu vermeiden, dass zu viele Lebensmittel ins Haus gelangen. Bevor Sie in den Supermarkt gehen, machen Sie eine Einkaufsliste. Viele Menschen kaufen zu viele Lebensmittel, weil sie auf ein attraktives Angebot stoßen oder Angst davor haben, zu wenig im Haus zu haben. Wenn Sie sich im Voraus überlegen, was Sie brauchen, und eine Einkaufsliste erstellen, kaufen Sie weniger Lebensmittel. Schauen Sie bei der Erstellung Ihrer Liste in Ihren Kühlschrank und Ihre Speisekammer, um unnötige Einkäufe zu vermeiden. Kaufen Sie nicht mehr als Sie benötigen und achten Sie auf das Ablaufdatum. Viele Produkte haben eine begrenzte Haltbarkeit. Packen Sie schließlich gekühlte Produkte ein, verwenden Sie gegebenenfalls einen Kühlsack, um sie während des Transports kühl zu halten, und lagern Sie Lebensmittel sofort zu Hause, damit sie nicht unnötigerweise außerhalb der Kühlbox liegen.