Jüngste britische Untersuchungen zeigen, dass das Training mit Yogahosen bei Frauen ebenfalls zu besseren Ergebnissen führen kann. Lesen Sie die Forschungsergebnisse hier.
Kraftdreikämpfer setzen seit Jahren Kompressionsanzüge ein, um beim Heben von Lasten oder in der Hocke bessere Leistungen zu erzielen. Jüngste britische Untersuchungen zeigen, dass auch das Training mit Yogahosen bei Frauen zu besseren Ergebnissen führen kann.
Die Forschung
In der Welt des Kraftdreikampfes werden seit Jahren Kompressionsanzüge eingesetzt, um bessere Leistungen zu erzielen, zum Beispiel bei Übungen wie Kreuzheben oder Hocken. Auf dieser Theorie aufbauend, haben britische Forscher die Wirkung enger Yogahosen auf die sportliche Leistung junger Frauen untersucht [1]. Um das Phänomen zu untersuchen, sammelten die Forscher 20 junge Frauen mit Fitnesserfahrung. Die Frauen wurden dann nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen aufgeteilt:
eine Versuchsgruppe mit engen Yogahosen und
eine Kontrollgruppe, in der die Frauen lockere Jogginghosen tragen mussten.
Beide Gruppen wurden 8 Wochen lang verfolgt und mussten in dieser Zeit einen dreitägigen Zeitplan mit Übungen wie Bankdrücken, Kniebeugen und Kreuzheben einhalten. Zur Messung der Differenz wurde ein Maximaltest (1rm) mit Vor- und Nachmessung durchgeführt.
Die Ergebnisse (Tabelle 1) der Studie zeigten, dass die Frauen mit Yogahosen nach acht Wochen mehr Muskelkraft bei Übungen wie Hocken und Deadlift berichteten. Es wurde auch festgestellt, dass die Frauen mit Yogahosen bei fast allen anderen Übungen stärker waren, obwohl dies kein signifikanter Unterschied war.